Celebrating Carl Theodor’s Legacy in the Golden Age of Mannheim
Das Erbe Carl Theodors im Goldenen Zeitalter Mannheims feiern
As a continuation of their ongoing exploration of the nearly forgotten and often underrated Mannheim School of composers, Anders Muskens, Rachael Beesley, and Das Neue Mannheimer Orchester aim to tell musical stories in the form of the Ballet en action by Christian Cannabich. This concert also celebrates the 300th jubilee of the Prince-Elector Carl Theodor (1724-1799), who cultivated a rich musical golden age in Mannheim during the 18th century.
Anders Muskens, Rachael Beesley und Das Neue Mannheimer Orchester setzen ihre Erkundung der fast vergessenen und oft unterschätzten Mannheimer Komponistenschule fort und erzählen musikalische Geschichten in Form des Ballet en action von Christian Cannabich. Mit diesem Konzert wird auch das 300-jährige Jubiläum des Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799) gefeiert, der im 18. Jahrhundert in Mannheim eine reiche musikalische Blütezeit pflegte.
Program / Programm
Georg Joseph Vogler (1749-1814)
Hamlet Symphony (Mannheim, 1778)
Christian Cannabich (1731-1798)
Ceyx et Alcyone (Mannheim, 1762-63), ballet héroïque
Intermission
Christian Cannabich (1731-1798):
Médor et Angélique, ou Roland furieux (Mannheim, 1768), ballet historique
Directed by Anders Muskens (harpsichord), Rachael Beesley (concertmaster)
João Luís Veloso Paixão (declamation, dramaturgy)
DAS NEUE MANNHEIMER ORCHESTER
featuring a full complement of period strings, winds (flute, oboe, clarinet, horn, bassoon), brass, and percussion
Supported by the Canada Council for the Arts
Concept
This concert program features programmatic ballet music by Christian Cannabich. Although we present the story with music only and no choreographed dance, the performance will be driven by a declamation of each ballet’s story in French from the original published synopses.
Christian Cannabich (1731–1798) was a primary driving force behind the ascent of the Mannheim Court Orchestra to unparalleled heights during its golden age in the mid 18th century. Cannabich was born in Mannheim into a musical family, and studied violin with Johann Stamitz. At the tender age of 12, he first entered the orchestra as a ripieno violinist. Recognising his talent, Carl Theodor granted the young virtuoso a scholarship to study in Italy, where he studied with the leading composer, Niccolò Jommelli. Armed with this newfound wisdom, he returned to Mannheim in 1757, assuming the mantle of orchestra director after the death of his former teacher, Johann Stamitz. In 1764, Cannabich accompanied Duke Christian IV to Paris to help promote the compositions of the Mannheim School composers. Mozart notably described Cannabich in July 1778 as “the best director that I have ever seen, has the love and awe of those under him.” He was long revered as one of the finest directors of an orchestra, and his students like Wilhelm Cramer went on to lead prestigious orchestras in London and abroad.
Cannabich's ballet music resonates with the echoes of dramatic, mythological tales, waiting to be resurrected for contemporary audiences. Our mission is to awaken these narratives, infusing them with a renewed sense of beauty, clarity, and empathy, captivating listeners with the timeless allure of their stories.To achieve this, we harness the power of musical rhetoric, delving deep into the heart of each narrative to paint vivid sonic landscapes that breathe life into the ancient tales. Through our sound, we strive to illuminate the essence of the stories, ensuring that every note pulsates with the raw emotion and power of the original compositions.
Why is it important to revive this music? The second half of the eighteenth century saw sweeping aesthetic reforms that coincided with the rise of sentimentalism in aesthetics and empiricism in natural philosophy. In the world of stage dance, or ballet, this was spearheaded by Jean-Georges Noverre (1728–1810) in his ballet en action, who sought to reform the old rigid representative baroque models and introduce elements of naturalism in the expression of passions, dramatic narrative, and the picturesque into his choreographies. He distinguished himself in Lyon and Stuttgart during the 1760’s, and had a wide influence on ballet in major cultural centers throughout Europe. In the nearby court of Mannheim, under the rule of Elector Carl Theodor, ballet reform reminiscent of Noverr'e’s would be taken up first by François André Bouqueton, and later, Étienne Lauchery (1732–1820), a close colleague of Noverre. Mannheim’s court orchestra at this time was at the forefront of innovation, and the dramatic and energetic emergent Sturm und Drang style of the Mannheim school of composers was perfect for the newly reformed ballet. Lauchery collaborated closely with Christian Cannabich and Giuseppe Toeschi to produce a multitude of dramatic, narrative focused ballets in Mannheim.
Konzept (auf Deutsch)
Dieses Konzertprogramm enthält programmatische Ballettmusik von Christian Cannabich. Obwohl wir die Geschichte nur mit Musik und ohne choreografierten Tanz präsentieren, wird die Aufführung von einer Deklamation der Geschichte jedes Balletts in französischer Sprache auf der Grundlage der veröffentlichten Original-Synopsen bestimmt.
Christian Cannabich (1731-1798) war die treibende Kraft hinter dem Aufstieg der Mannheimer Hofkapelle zu unvergleichlicher Blütezeit in der Mitte des 18. Cannabich wurde in Mannheim in eine Musikerfamilie hineingeboren und studierte Violine bei Johann Stamitz. Im zarten Alter von 12 Jahren trat er erstmals als Ripieno-Violinist in das Orchester ein. Carl Theodor erkannte sein Talent und gab dem jungen Virtuosen ein Stipendium für ein Studium in Italien, wo er bei dem führenden Komponisten Niccolò Jommelli studierte. Mit diesem Wissen kehrte er 1757 nach Mannheim zurück und übernahm nach dem Tod seines ehemaligen Lehrers Johann Stamitz die Leitung des Orchesters. Im Jahr 1764 begleitete Cannabich Herzog Christian IV. nach Paris, um die Kompositionen der Mannheimer Schule zu fördern. Mozart beschrieb Cannabich im Juli 1778 als den besten Direktor, den ich je gesehen habe, er hat die Liebe und Ehrfurcht derer, die ihm unterstehen". Lange Zeit wurde er als einer der besten Orchesterleiter verehrt, und seine Schüler wie Wilhelm Cramer leiteten später renommierte Orchester in London und im Ausland.
In Cannabichs Ballettmusik schwingt der Nachhall dramatischer, mythologischer Geschichten mit, die darauf warten, für das zeitgenössische Publikum wieder zum Leben erweckt zu werden. Um dies zu erreichen, nutzen wir die Kraft der musikalischen Rhetorik und tauchen tief in das Herz jeder Erzählung ein, um lebendige Klanglandschaften zu malen, die die alten Geschichten zum Leben erwecken. Mit unserem Sound versuchen wir, das Wesen der Geschichten zu beleuchten und sicherzustellen, dass jede Note mit der rohen Emotion und Kraft der Originalkompositionen pulsiert.
Warum ist es wichtig, diese Musik wiederzubeleben? In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu tiefgreifenden ästhetischen Reformen, die mit dem Aufkommen des Sentimentalismus in der Ästhetik und des Empirismus in der Naturphilosophie zusammenfielen. In der Welt des Bühnentanzes oder Balletts wurde dies von Jean-Georges Noverre (1728-1810) in seinem Ballet en action angeführt, der versuchte, die alten starren repräsentativen Barockmodelle zu reformieren und Elemente des Naturalismus im Ausdruck der Leidenschaften, der dramatischen Erzählung und des Pittoresken in seine Choreographien einzuführen. Er zeichnete sich in den 1760er Jahren in Lyon und Stuttgart aus und hatte einen großen Einfluss auf das Ballett in den großen Kulturzentren Europas. Am nahegelegenen Mannheimer Hof, unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor, wurde die an Noverre erinnernde Ballettreform zunächst von François André Bouqueton und später von Étienne Lauchery (1732-1820), einem engen Mitarbeiter Noverres, aufgegriffen. Die Mannheimer Hofkapelle stand zu dieser Zeit an der Spitze der Innovation, und der dramatische und energiegeladene aufkommende Sturm und Drang-Stil der Mannheimer Komponistenschule war wie geschaffen für das neu reformierte Ballett. Lauchery arbeitete eng mit Christian Cannabich und Giuseppe Toeschi zusammen und schuf in Mannheim eine Vielzahl dramatischer, erzählerisch ausgerichteter Ballette.
Artists / Küunstler
Anders Muskens is a Canadian early keyboard specialist, music scholar, and ensemble director, active as an international artist in North America and Europe. He began piano studies at the age of 4 in Edmonton, Alberta, Canada and completed an Associate Diploma (ARCT) in modern piano from the Royal Conservatory of Music, Toronto under the tutelage of Dr. Irina Konovalov. With support from the Edmonton Community Foundation and the Adriana Jacoba Fonds, he completed a Masters in Fortepiano at the Royal Conservatoire of The Hague under Dr. Bart van Oort and Petra Somlai, with Fabio Bonizzoni and Patrick Ayrton for harpsichord. He is currently a doctoral candidate in musicology at the Eberhard Karls University of Tübingen under the supervision of Prof. Dr. Matthew Gardner, Prof. Dr. Thomas Schipperges, and Dr. Jed Wentz, where he is researching the connection between rhetorical acting and music in the period 1740–1830. He has performed regularly at the Utrecht Early Music Festival, and has given performances at the Schwetzinger SWR Festspiele, Het Concertgebouw Amsterdam, the National Music Centre, the London International Festival of Early Music, the Salle Bourgie in Montreal, and many more. He was awarded a scholarship for the 2024 Kunststiftung Baden-Württemberg artist promotion scheme, and he is represented as a performer by the SONUS Agency for Early Music. Finally, he is the founder of the ensemble Das Neue Mannheimer Orchester: an international initiative to revive the music of the Mannheim School in the second half of the eighteenth century.
Anders Muskens ist ein kanadischer Spezialist für alte Tasteninstrumente, Musikwissenschaftler und Ensembleleiter, der als internationaler Künstler in Nordamerika und Europa tätig ist. Er begann sein Klavierstudium im Alter von 4 Jahren in Edmonton, Alberta, Kanada, und schloss ein Associate Diploma (ARCT) in modernem Klavier am Royal Conservatory of Music, Toronto, unter der Leitung von Dr. Irina Konovalov ab. Mit Unterstützung der Edmonton Community Foundation und des Adriana Jacoba Fonds absolvierte er einen Masterstudiengang in Fortepiano am Königlichen Konservatorium von Den Haag bei Dr. Bart van Oort und Petra Somlai, mit Fabio Bonizzoni und Patrick Ayrton am Cembalo. Derzeit ist er Doktorand der Musikwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen unter der Betreuung von Prof. Dr. Matthew Gardner, Prof. Dr. Thomas Schipperges und Dr. Jed Wentz, wo er die Verbindung zwischen rhetorischem Handeln und Musik in der Zeit von 1740-1830 erforscht. Er ist regelmäßig beim Utrecht Early Music Festival aufgetreten und hatte Auftritte bei den Schwetzinger SWR Festspielen, Het Concertgebouw Amsterdam, dem National Music Centre, dem London International Festival of Early Music, dem Salle Bourgie in Montreal und vielen anderen. Er erhielt ein Stipendium für die Künstlerförderung der Kunststiftung Baden-Württemberg 2024 und wird von der SONUS Agentur für Alte Musik als Interpret vertreten. Schließlich ist er Gründer des Ensembles Das Neue Mannheimer Orchester: eine internationale Initiative zur Wiederbelebung der Musik der Mannheimer Schule in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Rachael Beesley is an internationally renowned Australian / British violinist, director and concertmaster. She graduated from the Victorian College of the Arts, University of Melbourne - Bachelor of Arts in Music (1989), Graduate Diploma of Arts in Music (1991) studying with Spiros Rantos and from The Royal Conservatoire, The Hague, The Netherlands - Master of Music (1999) studying with Sigiswald Kuijken, Elizabeth Wallfisch and Vera Beths.
Rachael is a talented and versatile violinist and musician who has devoted her life to performing, teaching, and researching and has become one of the world leaders in the field of historically informed performance (HIP). She is well known throughout the world, a regular member of some of Europe's finest ensembles, including as guest concertmaster with Anima Eterna Brugge, Les Muffatti, La Petite Bande, Il Complesso Barocco, Bach Concentus, Restoration Company and the New Dutch Academy as well as performing regularly with Les Arts Florissants, Orchestra of the Age of Enlightenment and Combattimento Consort.
Rachael Beesley ist eine international bekannte australisch-britische Geigerin, Regisseurin und Konzertmeisterin. Sie absolvierte das Victorian College of the Arts, University of Melbourne - Bachelor of Arts in Music (1989), Graduate Diploma of Arts in Music (1991) bei Spiros Rantos und das Royal Conservatoire, Den Haag, Niederlande - Master of Music (1999) bei Sigiswald Kuijken, Elizabeth Wallfisch und Vera Beths. Rachael ist eine talentierte und vielseitige Geigerin und Musikerin, die ihr Leben dem Musizieren, Unterrichten und Forschen gewidmet hat und zu einer der weltweit führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der historisch informierten Aufführung (HIP) geworden ist. Sie ist in der ganzen Welt bekannt und regelmäßiges Mitglied einiger der besten europäischen Ensembles, darunter als Gastkonzertmeisterin bei Anima Eterna Brugge, Les Muffatti, La Petite Bande, Il Complesso Barocco, Bach Concentus, Restoration Company und der New Dutch Academy, sowie regelmäßige Auftritte mit Les Arts Florissants, Orchestra of the Age of Enlightenment und Combattimento Consort.