Back to All Events

Josephine Lang: Ein Porträt einer Tübinger Komponistin. Konzert mit Liedern und Klavierstücken

  • Pfleghofsaal Schulberg 2 (Pfleghof) Tübingen Germany (map)

Freuen Sie sich auf einen Abend, der den Werken von Josephine Lang (1815-1880) gewidmet ist, einer Komponistin mit engen Verbindungen zu Tübingen. Die Sopranistin Elisabeth Hetherington und der Fortepianist Anders Muskens werden Lieder und Klavierstücke vortragen. Lang, die in München ausgebildet und von Felix Mendelssohn gefördert wurde, machte trotz der Schwierigkeiten, mit denen Frauen in der Musik des 19. Jahrhunderts konfrontiert waren, eine steile Karriere als Komponistin. Nach ihrer Heirat mit dem Tübinger Literaturprofessor Reinhold Köstlin wurde sie zu einer zentralen Figur in den intellektuellen und musikalischen Kreisen der Stadt, komponierte und konzertierte in der Salonkultur, die unter den Tübinger Gelehrten und Künstlern blühte.

Elisabeth Hetherington, eine in Europa lebende kanadische Sopranistin, ist bekannt für ihre Expertise in historischer Aufführungspraxis und ihre ausdrucksstarken Interpretationen alter und romantischer Musik. Die Absolventin des Conservatorium van Amsterdam und Preisträgerin des niederländischen Musikpreises ist mit führenden Ensembles wie der Nederlandse Bachvereniging und B'Rock aufgetreten und hat als Solistin an großen europäischen Festivals teilgenommen, darunter das Utrecht Early Music Festival. Hetheringtons Arbeit reicht von Renaissance- und Barockrepertoire bis hin zu weniger bekannten romantischen Komponisten und bringt historisch informierte Aufführungspraktiken einem vielfältigen Publikum nahe.

Anders Muskens ist ein kanadischer Fortepianist und Ensembleleiter, der sich auf die Aufführungspraxis des 18. und 19. Er ist Gründer und Leiter des Neuen Mannheimer Orchesters, eines Ensembles, das sich der Wiederbelebung historischer Aufführungstraditionen der Klassik und Frühromantik widmet. Muskens hat zahlreiche Aufnahmen gemacht und ist in ganz Europa aufgetreten, u. a. beim Utrecht Early Music Festival und bei den Schwetzinger SWR Festspielen, wobei sein Repertoire Komponisten vom Barock über die Mannheimer Schule bis hin zur deutschen Romantik umfasst. Seine historisch informierte Herangehensweise an das Fortepiano bringt Tiefe und Authentizität in Langs Klavierwerke und Lieder. Derzeit ist er Doktorand an der Universität Tübingen.

Dieses Konzert wird von der Universitätsstadt Tübingen gefördert.

Free entrance for students and staff of the University of Tübingen / Freier Eintritt für Studierende und Mitarbeiter der Universität Tübingen

(English)

Join us for an evening dedicated to the works of Josephine Lang (1815–1880), a composer with deep ties to Tübingen, featuring lieder and piano works performed by soprano Elisabeth Hetherington and fortepianist Anders Muskens. Lang, trained in Munich and mentored by Felix Mendelssohn, built a career as a prolific composer despite the challenges faced by women in 19th-century music. After marrying the Tübingen literature professor Reinhold Köstlin, she became a central figure in the city's intellectual and musical circles, composing and performing in the salon culture that thrived among Tübingen’s scholars and artists.

Elisabeth Hetherington, a Canadian soprano based in Europe, is known for her expertise in historical performance and her expressive interpretations of early and Romantic music. A graduate of the Conservatorium van Amsterdam, and winner of the Dutch Music Prize, she has performed with leading ensembles such as the Nederlandse Bachvereniging and B’Rock, and has been featured as a soloist in major European festivals, including the Utrecht Early Music Festival. Hetherington’s work spans from Renaissance and Baroque repertoire to lesser-known Romantic composers, bringing historically informed performance practices to diverse audiences.

Anders Muskens is a Canadian fortepianist and director specializing in 18th- and 19th-century performance practice. He is the founder and director of Das Neue Mannheimer Orchester, an ensemble dedicated to reviving historical performance traditions of the Classical and early Romantic periods. Muskens has recorded and performed widely across Europe, including at the Utrecht Early Music Festival and Schwetzinger SWR Festspiele, with a repertoire emphasizing composers from the baroque, to the Mannheim school and also German Romantics. His historically informed approach to fortepiano performance brings depth and authenticity to Lang’s piano works and lieder. He is currently a doctoral student at the University of Tübingen.

This programme explores Lang’s finely crafted songs and piano works in the context of the vibrant salon traditions that shaped her artistic life in Tübingen.

Previous
Previous
March 16

J.C. Bach Klavierkonzert: Frühe Sonaten für Cembalo (Early Works for Harpsichord)

Next
Next
May 3

Trio-Konzert